NORDMAZEDONIEN
wo antike Geschichte und pulsierende Moderne aufeinandertreffen ...
Mehr lesen
In Nordmazedonien gibt es drei bedeutende natürliche Seen, nämlich Ohrid, Prespa und Dojran. Der bekannteste und bei Touristen beliebteste See ist der Ohridsee. Tatsächlich ist er einer der ältesten Seen der Welt.
Auch die Branche des „alternativen Tourismus“ boomt in Nordmazedonien. Dabei wird besonderer Wert auf Reinheit, Natur, traditionelle Lebensweisen und gesunde Ernährung gelegt. All dies macht das Land zu einem attraktiven Reiseziel für alle Arten von Besuchern.
Die in Nordmazedonien spürbare Energie ist ausgesprochen bezaubernd und geheimnisvoll und wir wetten, dass Sie während Ihres Aufenthalts in diesem wunderschönen Teil des Balkans das Gefühl haben werden, eine völlig neue und umfassende Sinneserfahrung gemacht zu haben.
Für die Einreise nach Mazedonien genügt für Bürger aus EU-Ländern ein gültiger Personalausweis. An der Grenze ist für die Einreise von Fahrzeugen eine gültige Grüne Karte erforderlich.
Die Amtssprache in Mazedonien ist Mazedonisch. In Gemeinden, in denen mehr als 20 % der Bevölkerung ethnischer Minderheiten leben, wird auch Albanisch, Türkisch oder Serbokroatisch gesprochen. Šuto Orizari oder Šutka, Skopje, ist der einzige Teil der Welt, in dem die Roma-Sprache die zweite Amtssprache ist.
Die offizielle Währung ist der mazedonische Denar (MKD).
Etwa 2,103 Millionen Einwohner.
-
-
Für die Einreise nach Mazedonien genügt für Bürger aus EU-Ländern ein gültiger Personalausweis. An der Grenze ist für die Einreise von Fahrzeugen eine gültige Grüne Karte erforderlich.
-
-
Die Amtssprache in Mazedonien ist Mazedonisch. In Gemeinden, in denen mehr als 20 % der Bevölkerung ethnischer Minderheiten leben, wird auch Albanisch, Türkisch oder Serbokroatisch gesprochen. Šuto Orizari oder Šutka, Skopje, ist der einzige Teil der Welt, in dem die Roma-Sprache die zweite Amtssprache ist.
-
-
Die offizielle Währung ist der mazedonische Denar (MKD).
-
-
Etwa 2,103 Millionen Einwohner.